3-Tages-Event-Workshop mit einem einzigartigen Trainingsprogramm: Das Breakdance Trainingscamp bietet ein speziell für Kinder entwickeltes Programm, das sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anspricht. Mit Modulen, die alle wichtigen Breakdance-Elemente wie Powermoves, Toprocks, Freezes, Musikalität sowie Show und Choreographie abdecken, erhalten die Teilnehmer eine umfassende Breakdance-Ausbildung.
Das Breaking Trainings Camp in Dresden
Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen:
Ein maßgeschneidertes Camp für jedes Skill-Level
Was ist das
Breaking Trainings Camp?

Professionelle Anleitung durch die Freshness Crew: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von der Anleitung und dem Wissen der Freshness Crew, einer Gruppe erfahrener Breakdancer und Tanzlehrer, die für ihre pädagogischen Fähigkeiten und ihr Training bekannt sind. Diese Trainer bringen ihre jahrelange Erfahrung aus der Arbeit in vielen Tanzschulen und speziell der Breaking School ein.
Ganzheitliche Lernerfahrung: Neben der technischen Vermittlung von Tanzschritten legt das Camp großen Wert auf eine ganzheitliche Lernerfahrung. Dazu gehören Workshops zu Sportmedizin und gesundem Training, um den Kindern die Bedeutung von Körperpflege und Verletzungsprävention im Tanz zu vermitteln.
Zertifizierung und Leistungssteigerung: Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Camps ein Zertifikat, das seine Teilnahme und die erworbenen Fähigkeiten bestätigt. Dies dient nicht nur als Anerkennung, sondern auch als Motivation, die eigene Breakdance-Karriere weiter zu verfolgen und zu verbessern.
Das erwartet dich
Hole dir in verschiedenen Modulen
weiteres Wissen rund um das Breaking
- Von Windmills über Headspins bis hin zu Flares – Powermoves sind das Herzstück dessen, was Breakdance so faszinierend und visuell beeindruckend macht.
- Du lernst, die Moves zu verstehen und sie sicher und effektiv auszuführen.
- Du lernst, deinen Körper zu beherrschen, deine Kraft effizient einzusetzen und deine Ausdauer zu steigern.
- Wann und wie setzt du die Powermoves ein?
- Verbessere deinen Stil und verfeinere deine Technik.
- Du lernst, mit deinen Bewegungen Geschichten zu erzählen und deinen persönlichen Ausdruck in den Tanz einzubringen.
- Du lernst, den Raum zu beherrschen und deinen eigenen Stil zu entwickeln.
- Schwerpunkt auf Rhythmus, Stil und Präsenz
- Lerne verschiedene Top-Rock-Techniken – von einfachen Schritten bis hin zu komplexeren Bewegungsabläufen.
- Lerne die Grundlagen zur Set-Erstellung (Aufbau & Struktur)
- Lerne den Aufbau eines starken Openings und Closings für mehr Wirkung.
- Du lernst, wie du deine Highlights (Power Moves, Freezes, Transitions) für mehr Ausdruck nutzt.
- Musikalische Abstimmung: Wie passe ich mein Set an die Musik an?
- Lerne mit atemberaubenden Freezes die Zeit anzuhalten.
- Lerne die Techniken für alle Frees, vom Baby Freeze bis hin zum anspruchsvollen Airchair.
- Verbessere dein Gleichgewicht und lerne die wichtigsten Hebel und Techniken, um einen Freeze zu halten.
- Wie du deinen Körper stabilisierst und deine Ausdruckskraft maximierst.
- Entwickle deinen eigenen Stil, um dich als Breakdancer zu unterscheiden. Du lernst Freezes kreativ in deine Routinen einzubauen.
- Lerne, wann du Freezes gezielt einsetzen kannst. Das perfekte Timing.
- Du entwickelst eigene Kombinationen und Sets für deine Battles
- Lerne neue Kombinationen und kreative Variationen für deine Down Rocks
- Lerne effektive Techniken für fließende Übergänge (Transitions)
- Habe mehr Kontrolle, Flow und Sauberkeit deiner Bewegungen
- Erweitere dein Repertoire
- Umsetzung der Down Rocks passend zur Musik (Musikalität)
Warum du unbedingt dabei sein musst
Das wirst du im Dresdener Breakdance Dance Camp lernen

Du lernst eine saubere Technik für dein Breaking und entwickelst ein besseres Körpergefühl. Außerdem verbesserst du deinen Flow, indem du lernst, fließend zwischen deinen Schritten und Moves zu wechseln. So wirkt dein Tanz harmonischer und stylischer.

Du entwickelst deine persönliche Ausdrucksstärke und lernst, Moves individuell zu variieren und kreativ zu verbinden. Du verbesserst deine Fähigkeit, spontan zu tanzen, und findest deinen einzigartigen Stil, der dich von anderen Tänzern unterscheidet.

Du bist in der Lage, deine Moves gezielt, in überzeugenden Sets zu kombinieren. Du erfährst, wie du deine Sets musikalisch passend aufbaust und erhältst individuelles Feedback zur Verbesserung. Das stärkt dein Selbstvertrauen und verbessert deine Performance auf der Tanzfläche.

Beim Dance Camp entwickelst du ein sicheres Auftreten und stärkst dein Selbstbewusstsein. Durch persönliches Feedback der Trainer erkennst du deine Stärken, lernst, diese gezielt einzusetzen, und wächst in kurzer Zeit spürbar in deinem tänzerischen Ausdruck.
Nach dem Breaking Trainingscamp wirst du:
Tag 1
Freitag
16:00 Uhr ➠ Ankunft / Begrüßung
16:30 Uhr ➠ Erwärmung
17:00 Uhr ➠ Theorie – Unterricht
17:30 Uhr ➠ gemeinsames Tanzen
18:15 Uhr ➠ Modultraining
20:00 Uhr ➠ Ende
Tag 2
Samstag
09:00 Uhr ➠ Ankunft / Begrüßung
9:30 Uhr ➠ Erwärmung
10:00 Uhr ➠ Modultraining
11:30 Uhr ➠ Mittagspause
13:00 Uhr ➠ Modultraining
14:30 Uhr ➠ Vesper
15:00 Uhr ➠ Modultraining
17:00 Uhr ➠ gemeinsames Grillen / Filmabend / open Training
Tag 3
Sonntag
09:00 Uhr ➠ Ankunft / Begrüßung
9:30 Uhr ➠ Erwärmung
10:00 Uhr ➠ Modultraining
12:00 Uhr ➠ Präsentation
12:30 Uhr ➠ Urkundenvergabe
13:00 Uhr ➠ Ende
Deine Trainer

Tobi
Tobi ist erfahrener Breakdance-Trainer und bekannt für seine technisch anspruchsvollen Moves und spektakulären Freezes. Seit 2011 teilt er seine Leidenschaft und Expertise in Workshops und ist seit 2025 offiziell als Landestrainer im Breaking aktiv. Als festes Mitglied der legendären Eure Freshness Crew prägt Tobi maßgeblich die regionale und überregionale Breaking-Szene. Seine Fähigkeiten stellt er nicht nur im Training, sondern auch auf Bühnen bei Shows für namhafte Unternehmen unter Beweis. Ein Workshop mit Tobias bedeutet weit mehr als das Erlernen von Moves – es ist eine authentische Reise in die Welt und Kultur des Breakdance.
„Breaking ist mehr als nur Moves – es ist ein Lifestyle, den ich weitergebe.“
– Tobias

Patrick
Mit über 23 Jahren Tanzerfahrung, zahlreichen gewonnenen Battles und mehr als 2000 performten Shows ist Patrick ein Meister seines Fachs und gehört mit zu den erfahrensten Tänzern in der Szene. Als erfahrener Choreograf und Trainer gibt er sein Wissen seit 15 Jahren leidenschaftlich weiter. Für Patrick ist Breaking mehr als Sport – es ist Kunst. Er vermittelt nicht nur Technik, sondern auch die Fähigkeit, Musik durch Bewegung zu interpretieren. In seinem Tanz legt Patrick besonderen Wert auf Ausdrucksstärke und choreografische Präzision.
„Breaking ist für mich Kunst – ein Weg, um Emotionen sichtbar und fühlbar zu machen.“
– Patrick

Richard
Richard tanzt seit über 14 Jahren und begeistert regelmäßig mit seiner starken Bühnenpräsenz auf Battles und Shows. Als Mitglied der Eure Freshness Crew repräsentierte er Dresden unter anderem beim Battle of the Year 2014 und 2023. Besonders bekannt und gefeiert ist er für seine spektakulären Headspins. Seit sieben Jahren unterrichtet Richard mit Leidenschaft und Engagement an der Breaking School in Dresden. Dabei gibt er sein Wissen an Schüler aller Altersstufen weiter – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen. Seine Erfahrung als ausgebildeter Physiotherapeut hilft ihm dabei, optimal auf seine Schüler einzugehen, gezielt Muskelgruppen aufzubauen und ein gesundes Training sicherzustellen.
„Mir ist wichtig, dass jeder Schüler seine persönliche Stärke entdeckt und daran wächst – körperlich, tänzerisch und mental.“
– Richard

Franz
Franz breakt seit über 14 Jahren und ist ein fester Bestandteil der legendären Eure Freshness Crew aus Dresden. Nach der Teilnahme am Battle of the Year 2023 entfachte in ihm eine neue Motivation, seinen eigenen Stil zu schärfen und sein Level weiter zu pushen. In seinem Tanz steht der Fokus auf Flow, Musikalität und Signature-Moves wie dem Air Chair. Seit 2024 gibt Franz sein Wissen in Workshops an Tanzschulen weiter – mit dem Ziel, die nächste Generation mit Leidenschaft und Know-how zu inspirieren.
„Breaking bedeutet für mich, meinen eigenen Ausdruck zu finden und diesen authentisch weiterzugeben.“
– Franz
- Professionelle Breakdance-Workshops
- Persönliches Feedback & individuelle Tipps
- Digitale Bonusmaterialien
- Zertifikat & persönliche Auszeichnungen
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bitte bring Sportkleidung, saubere Sportschuhe, ausreichend Getränke, Snacks und bei Bedarf Wechselkleidung mit. Wir empfehlen außerdem, ein kleines Handtuch mitzubringen.
Ja, das Dance Camp richtet sich an alle Levels – von kompletten Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Breakdancern. Es werden Trainingsgruppen individuell angepasst.
Das Camp richtet sich hauptsächlich an Kinder und Jugendliche. Empfohlenes Mindestalter ist 8 Jahre.
Ja, in der Mittagspause und am Nachmittag (Vesper) bieten wir Mahlzeiten und Snacks an. Getränke solltest du dir zusätzlich selbst mitbringen.
Ja, nach dem Camp erhältst du exklusive digitale Materialien wie Video-Tutorials und Trainingspläne.
Ja! Besonders am Sonntag bei der Präsentation und der anschließenden Übergabe der Urkunden freuen wir uns über Eltern und Freunde, die als Zuschauer dabei sind.
Nach deiner Anmeldung erhältst du von uns eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen rund um das Camp, Zahlungsdetails und weiteren Hinweisen.
Anmeldung zum Breaking Trainings Camp 2025
Melde dich hier im Kontaktformular an. Danach senden wir dir eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen und wie es für dich weitergeht. Unter anderem, wie du das Trainingscamp bezahlst.